So war mein September 2022 – Monatsrückblick

von | Okt 3, 2022 | Rückblicke | 2 Kommentare

Der September war von zwei Dingen geprägt: Erkältung und Reisen. Zum Glück habe ich es irgendwie geschafft, dass sie nacheinander kamen – und nicht beide auf einmal!

Aber ich hatte auch viele schöne Erlebnisse auf meinen Reisen. Da war es gar nicht so leicht zu entscheiden, über welche ich hier etwas mehr berichte.

Nach 11 Jahren zurück in Halle

Am 20. und 21. September habe ich an der Tagung „Stimme. Sprechen. Theater. Sprechwissenschaft im Dialog“ der Uni Halle teilgenommen. Das war eine emotionale Angelegenheit, denn in Halle habe ich im Winter 2010/11 gewohnt. Dies war mein erstes Wiedersehen mit der Stadt nach 11 Jahren.

Halle ist wunderschön – das fand ich vor 11 Jahren schon. Leider fühlte ich mich damals an der Uni nicht wohl. Aber mein Besuch für die Tagung hat Spaß gemacht! Es wurden Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Sprechkunst gehalten.

Mein absolutes Highlight war der Workshop „Rhythmus und Stimme, Diktion, Körper“ mit Juri Vasiljev. Es ist gar nicht so leicht zu beschreiben, was wir da gemacht haben – wir spielten mit dem Gleichgewicht und mit Spannung und Lösung im Körper. Der Grundsatz, der mir ganz besonders hängen geblieben ist: „Du sollst den Text nicht spielen. Niemals. Du sollst ihn entstehen lassen.“

Ein großer, runder Turm aus hellen Steinen.

Nach dem Workshop war ich noch in der Abendsonne spazieren.

Die Talmi-Methode

Am 23. und 24. September war ich dann auf der Tagung „Stimme und Geschlecht im Wandel“ in Jena – das war die jährliche Tagung von meinem Berufsverband, der DGSS. Hier ging es um aktuelle Forschungen aus der Sprechwissenschaft, die sich mit Gender-Aspekten beschäftigen.

Mein Highlight war auch hier wieder ein Workshop. „Ein Körper frei von gesellschaftlichen Konventionen“ hieß er, und es ging darum, unnötige Spannungen und konventionelle Muster in Körperhaltung und Bewegung mithilfe der Talmi-Methode abzubauen. Sie kommt aus dem Schauspiel und zielt darauf ab, einen möglichst „neutralen“ Körperzustand zu erreichen, der dann im Spiel ganz unterschiedlich geformt werden kann.

Ich hatte vorher heftige Spannungen im Rücken und konnte die Wirkung sehr intensiv spüren. Besonders schön fand ich aber, dass ich sie mit einer lieben Kollegin machen durfte, die ich noch aus meiner Zeit in Göttingen kenne. Wir konnten uns direkt ganz vertrauensvoll aufeinander einlassen.

Eine Straße mit Autos und Straßenbahnschienen. Im Hintergrund sieht man einen felsigen Berghang.

Mein Heimweg in Jena – mit Blick auf die Berge.

Lesung mit Hemley Boom

Am 24. Oktober, Abends um kurz vor 12 war ich wieder in Münster. Und am 25. – Sonntag – um 12 Uhr Mittags stand ich auf der Bühne. Ich durfte an einer Lesung des Vereins Afrikanische Perspektiven in Münster teilnehmen.

Die Autorin Hemley Boom stellte ihr neues Buch vor: „Die Tage kommen und gehen“. Darin geht es um drei Frauen aus drei verschiedenen Generationen in Kamerun und Frankreich, deren Lebensgeschichten miteinander verwoben sind. Anna erzählt von ihren Erlebnissen in der Zeit des Unabhängigkeitskriegs. Tina gerät in die Gewalt der Terrorgruppe Boko Haram und Abi, die in Frankreich lebt, ist mit den beiden über ihren Enkel Max und ihre Mutter Anna verbunden.

Der Roman "Die Tage kommen und gehen" von Hemley Boom

„Die Tage kommen und gehen“ von Hemley Boom ist 2021 im Peter Hammer Verlag auf Deutsch erschienen.

Dieses Buch hat mich wirklich berührt. Es erzählt auf sehr einfühlsame und kraftvolle Weise von den Erlebnissen der drei Frauen, und es war eine Ehre für mich, daraus vorlesen zu dürfen.

Was im September sonst noch so los war

  • Eine heftige Erkältung hat mich 2 Wochen lang außer Gefecht gesetzt.
  • Ich habe an einem Seminar zum Thema „Integral-funktionale Stimmentwicklung“ teilgenommen und im Anschluss einen Tag in Duisburg verbracht – mit meiner Freundin Rebecca und ihrer Familie.
  • Mein Mann hat seine Geschichten auf einer Lesung präsentiert – das war toll, und ich hatte ein schönes Gespräch mit einem weiteren Autor.
  • Zwischen den Tagungen war ich in Dresden, wo ich eine Freundin aus meiner Schulzeit besucht habe. Dort gab es eine Standseilbahn, Torte und eine Lesung mit Karen Duwe.

    Blick vom Berghang in die Ferne: Bäume, Wolken, ein Kirchturm.

    Der Ausblick aus der Standseilbahn.

  • In Halle war ich in einem Schwimmbad aus dem Jahr 1916. Das Schwimmbecken ist oval und von hölzernen Umkleidekabinen umgeben. Man lässt seine Sachen einfach in der Kabine und zieht die Tür zu.
    Ein großes Sandsteingebäude mit der Aufschrift

    Das Stadtbad von außen…

    …und von innen (so gut es ging).

  • In Jena habe ich eine Nacht in einem Airbnb verbracht. Dort gab es einen Balkon, aber keine Balkontür. Nachts wurde es also kalt. Ich fand es trotzdem schön dort!

    Abendessen auf dem Balkon – ich hatte die Wohnung für mich alleine und habe Abends in aller Ruhe gekocht.

    Am nächsten Morgen musste ich mich ordentlich warm einpacken!

  • Lena und ich haben die vorerst letzte Folge des Herz & Zunge Podcasts aufgenommen. Sie erscheint am 1. Oktober und bildet den Abschluss der 1. Staffel.

Das habe ich im September gebloggt

25. September – 69 Sachen, die Du bestimmt noch nicht über mich wusstest. Dieser Artikel ist durch die „Rapid Blog Flow“ Challenge von Judith Peters entstanden. Gerade für solche sehr persönlichen Artikel finde ich es gut, in einer Gruppe zu bloggen – ohne hätte ich mich das nämlich noch nicht getraut.

20. September – Wie reagiere ich auf Stammtischparolen? Das ist der Artikel zur aktuellen Herz & Zunge Folge. Wir sprechen darüber, wie man es schafft, auch bei sehr provokanten Äußerungen den eigenen Standpunkt klarzumachen.

10. September – Was Du von einem Igel über Deine Stimme lernen kannst. Hihi, dieser Artikel hat mir Spaß gemacht. Er wurde durch ein Igel-Video inspiriert, das mich ins Nachdenken über Entspannung, Genuss und Stimme brachte.

5. September – So war mein August 2022. Monatsrückblick. Der letzte Monatsrückblick. Da erzähle ich Dir von Ausstellungsbesuchen, von meiner ersten SanftMut Session und von meinem aktuellen Theaterprojekt.

NEWSLETTER

Übungen, Tipps und Denkanstöße rund um meine Lieblingsthemen:

- stimmige Kommunikation -
- introvertierte Stärken -
- Stimm- und Sprechtraining -

Was passiert mit meinen Daten?

 

Meine Pläne für den Oktober

Im Oktober habe ich ein Fotoshooting! Ich brauche nämlich neue Bilder für meine Website. Ich bin schon ein bisschen aufgeregt, weil ich mich echt ungern fotografieren lasse. Außerdem möchte ich eeendlich die SanftMut Session auf meine Website bringen. Wenn ich das geschafft habe, fange ich an, die bestehenden Seiten zu überarbeiten.

Es stehen auch schon ein paar Termine für Wort & Stimme Trainings, und einer davon ist mit einem Interview verbunden! Aber das erzähle ich Dir dann im nächsten Monatsrückblick. Oder zwischendurch bei Instagram. Folgst Du mir da eigentlich schon?

Im Oktober sind ja auch Herbstferien, und da mein Mann Lehrer ist, nutzen wir die Ferien gerne für gemeinsame Aktionen. Einen richtigen Urlaub haben wir nicht geplant, aber Ausflüge: ans Meer, oder einfach mal auf dem Rad in die Gegend um Münster.

Wie war Dein September? Magst Du mir in den Kommentaren ein Highlight verraten?

Alles Liebe
Deine Paula

2 Kommentare

  1. Mim | still & sensibel

    Hallo Paula,

    ein toller Rückblick. 🙂 Du bist ja ganz schön herumgekommen im September.

    Für mich ist es jetzt exakt ein Jahr her, dass ich in Dresden war. Da habe ich letztes Jahr meinen Geburtstag und ein paar Tage davor/danach verbracht. Aber die Standseilbahn haben wir leider verpasst.

    Wenn ihr einen Ausflug ans Meer macht – geht ihr dann in Niedersachsen ans Meer oder in den Niederlanden? Ist für euch ja ungefähr gleich weit entfernt, oder nicht?

    Ganz liebe Grüße
    Mim

    Antworten
    • Paula

      Hallo Mim,

      dankeschön!

      Oh, Moment…. heißt das, Du hast heute Geburtstag? Dann wünsche ich Dir alles Liebe!

      Ans Meer fahren wir meist nach Niedersachsen. Ich komme ja aus Bremen, und da sind Bremerhaven (eher Hafen und Deich) und Cuxhaven (Badestrand) in der Nähe. Und mein Mann kommt aus Ostfriesland, von dort kann man auch auf die Inseln fahren. Allerdings fällt unser Ausflug ans Meer im Oktober aus. Jetzt hat es ihn nämlich mit der Erkältung erwischt.

      Liebe Grüße
      Paula

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert