Kommunikation
Dein Stil. Deine Stärken.
Kennst Du Deinen Kommunikationsstil? Weißt Du, wo Deine Stärken liegen? Oft sind wir in unserer Wahrnehmung von den Urteilen Anderer geprägt, die uns für zu leise oder zu laut, zu lieb oder zu fordernd halten. Dann bekommt man leicht das Gefühl, als gebe es nur eine einzige, schwer erreichbare Art, „gut“ oder „richtig“ zu kommunizieren.
Aber Kommunikation ist genauso vielfältig wie die Menschen, die miteinander reden. Wir sehen die Welt aus unserem eigenen Blickwinkel, achten auf verschiedene Dinge und haben verschiedene Stärken.
Gerade für stille oder zurückhaltende Menschen kann es schwierig sein, sich ihrer Stärken bewusst zu werden. Zu oft haben wir gehört, dass wir „zu“ still oder „zu“ introvertiert sind. Dass wir mal „aus uns herauskommen“ sollen. Ich kenne diese Sprüche, und ich weiß, dass sie uns nicht weiterbringen.
Ja, vielleicht bist Du still. Aber Du bist nicht „zu“ still.
- Vielleicht kannst Du richtig gut zuhören.
- Vielleicht schaust Du sehr genau hin und bemerkst Dinge, die den Anderen entgehen.
- Vielleicht bist Du eine tolle Rednerin, weil Du komplexe Dinge einfach und verständlich darstellen kannst.
- Oder Du kannst gut verhandeln, weil Du in Deiner ruhigen, freundlichen Art auch kontroverse Positionen vertreten kannst.
Hast Du Lust, es herauszufinden?
Ich möchte Dir dabei helfen, Deinen ganz individuellen Stil in der Kommunikation zu finden. Bring Deine Ideen, Wünsche und Ziele zum Ausdruck – und zwar auf Deine Weise. Nutze Deine Stärken, um Dir selbstbewusst und eigenständig Deinen Weg zu suchen und einzufordern, was Dir zusteht.
Hier kommst Du zu meinen Angeboten:
1 : 1 Training
Im 1 : 1 Training arbeiten wir an den Herausforderungen, die Dich beschäftigen.
- Möchtest Du Dich auf eine wichtige Präsentation vorbereiten und wünschst Dir Begleitung und Feedback?
- Macht Dir die Aufregung zu schaffen, wenn Du vor Anderen reden willst?
- Fällt es Dir schwer, Position zu beziehen oder Deine Grenzen aufzuzeigen?
Wir treffen uns – vor Ort oder per Video – und schauen uns gemeinsam an, was Dich herausfordert. Wir analysieren die Situation, überlegen, was Dich und Deine Gesprächspartner*innen bewegt und entwickeln neue Strategien.
Und das Wichtigste ist: wir kreieren einen Raum, in dem Du Dich ausprobieren kannst. Du kannst bei mir nichts falsch machen. Wir probieren verschiedene Ideen aus und sprechen darüber. So bekommst Du ein Gefühl dafür, wie Du wirkst und womit Du Dich wohlfühlst. Denn…
„Reden lernt man nur durch Reden.“
Cicero
Hast Du Lust, mit mir zu arbeiten? Hier kannst Du Dich zu einem kostenlosen, 30-minütigen Kennenlerngespräch anmelden. Du kannst schon einmal eingeben, wann es Dir zeitlich gut passt. Ich schicke Dir dann eine E-Mail mit einem konkreten Terminvorschlag.
Das sagen meine Kund*innen …
Empowerment
Empowerment-Seminare für stille und zurückhaltende Menschen
- Fällt es Dir schwer, in Gesprächen das Wort zu ergreifen?
- Wirst Du manchmal nicht wahrgenommen?
- Hast Du Angst, vor einer Gruppe zu reden?
- Hast Du das Gefühl, ständig bewertet zu werden?
Ich persönlich habe diese Dinge immer wieder erlebt, und ich glaube, dass es Anderen ähnlich geht. In unserer Gesellschaft, insbesondere im Berufsleben gilt eine extrovertierte Persönlichkeit als Norm, deshalb haben viele zurückhaltende Menschen das Gefühl
- ganz alleine zu sein,
- so wie sie sind, nicht richtig zu sein.
Die Gute Nachricht: das stimmt nicht! Studien zufolge gibt es ungefähr gleich viele introvertierte wie extrovertierte Menschen auf der Welt. Es ist ein Spektrum mit fließenden Übergängen und beide Tendenzen sind gleich wertvoll und richtig. Ihre unterschiedlichen Stärken ergänzen sich und ergeben eine ausgewogene Mischung.
Für mich war das ein großer Meilenstein: mich mit meiner Persönlichkeit zu beschäftigen, herauszufinden, wie ich ticke und was ich brauche, damit es mir gut geht. Und zu beschließen: ich bin introvertiert und das ist gut so!
In meiner Ausbildung (Sprecherzieherin DGSS) habe ich dann einen Raum gefunden, in dem ich ausprobieren und an meine kommunikativen Herausforderungen herantasten konnte. In kleinen Gruppen, mit Menschen, die ich kannte und viel wertschätzendem Feedback habe ich meine Komfortzone nach und nach erweitert. Und: ich habe das methodische Handwerkszeug erlernt, um Andere in diesem Prozess zu begleiten.
Ab Herbst 2022 biete ich Empowerment-Workshops für stille und zurückhaltende, introvertierte und schüchterne Menschen an. Dabei geht es um Kommunikation und Empowerment.
Empowerment:
Wir kommen in einem virtuellen Raum zusammen. Anfangs chatten wir, später trauen wir uns vielleicht, zu sprechen und das Video anzustellen. Wir sind unter uns. Wir tauschen Erfahrungen aus. Wir schaffen einen Raum, in dem es ok ist, still, schüchtern oder introvertiert zu sein.
Kommunikation:
Wir schauen uns an, vor welchen besonderen Herausforderungen wir als stille Menschen in der Kommunikation stehen. Wir üben und probieren uns aus. Wagen uns ein Stückchen vor und schauen mal, was passiert. Wir entdecken unsere Stärken in der Kommunikation.
Podcast
Herz und Zunge. Der Podcast über Kommunikation
In diesem Podcast geht weder um Organhandel, noch um romantische Zungenküsse. Stattdessen geht es um Worte: Worte, die wir zueinander sagen, die uns auf dem Herzen oder auf der Zunge liegen. Worte, die wir manchmal nicht aussprechen können, obwohl wir gerne würden. Oder Worte, die wir aussprechen, die dann aber ganz anders ankommen, als wir dachten. Dieser Podcast geht der Frage auf den Grund, warum das so ist. Kurz: Es geht um Kommunikation.
Lena Bodenstedt und Paula Marie Berdrow sind Kommunikationspädagoginnen. Einmal im Monat sprechen sie über das, was sie in der Kommunikation gerade bewegt. Sie erzählen, analysieren, ordnen ein. Sie regen zum Nachdenken an: über die eigene Kommunikation und über die Menschen, die daran beteiligt sind. Denn unsere Kommunikation ist genauso komplex und individuell wie die Menschen, die miteinander sprechen.
Deshalb geht es Lena und Paula auch nicht darum, 10-Punkte Listen oder Rezepte mit klaren Handlungsempfehlungen zu vermitteln. Viel wichtiger finden sie: die eigenen Beweggründe zu verstehen und sich in die Gesprächspartner*innen hineinzuversetzen. Mit viel Empathie und Respekt versuchen sie, an den Kern eines kommunikativen Konflikts heranzukommen und ihn von dort aus aufzulösen.
Herz & Zunge findest Du in allen gängigen Podcast-Apps. Auf meinem Blog gibt es zu jeder Folge (ab #006) einen Artikel. Du willst nie wieder eine Folge verpassen? Dann melde Dich zu meinem Newsletter an oder folge Herz & Zunge auf Instagram.
